Traumlandschaften
Pepita Basilius
o.T., 2021, Öl auf Leinwand o.T., 2020, Öl auf Leinwand
Kaori Hiraiwa
"sitzen hinter dem Busch", 2021, Öl auf Leinwand "Schulterblick", 2021, Öl auf Leinwand
André d´Orcay
o.T., 2021, Öl auf Leinwand
Gloria Manzanares Romero
o.T., Öl auf Leinwand o.T., Öl auf Leinwand
Thomas Strange
o.T., Druck auf Fotopapier
Alle Werke können in der Galerie nach Absprache besichtigt und erworben werden. Preise auf Anfrage. Kontakt
ebenfalls in der Galerie erhältlich
Den Farbklang in verschiedenen Fassetten aus jedem Bild herauszuarbeiten und damit ein offenes Gefüge aus Bildelementen zu fassen, ist von Motiv zu Motiv ein Vorgang, der in den Werken von Pepita Basilius immer wieder anders und neu formuliert wird. Die Farbigkeit stellt in den Bildern einen Balanceakt dar, der in harmonischer Anordnung gipfeln kann. Symbole, Erinnerungen und Eindrücke aus der eigenen persönlichen Erfahrungswelt werden kombiniert und verwoben. Bezüge zu Geschichten aus Mythologien werden aufgegriffen und in der Malerei hinterfragend und fragend erschaffen, aber auch neu gebildet.
Pepita Basilius, "o.T. (Frau und Tigerlöwe)", Aquarell auf Papier,
25 x 30 cm , 2018

Melanie Maria Ciccone, Diptychon, "Flesh & Blood" (I & II), 5/10 ltd edition mixed media,
5/15 ltd edition mixed media, 2 x 45,7 x 61 cm, schwarze Holzrahmen, 2018I found myself juxtaposing the heart of these questions using the graphic image of a national symbol - the American flag - offered itself up immediately as a lens. It felt like a tradition. - using symbols of patriotism as a way to see differently, think differently, accept and love differently. What are our patriotic values and are mutually exclusive of Inclusivity!?!? The white stripes alternating with a sliding scale of pink to brown representing skin tones aims to recognize All. And, the field of stars replaced with a hemorrhaging tangle of blood vessels, a simple illustration a child could understand. Biologically speaking, we all have skin, we all bleed…. We are all nomads. Everyone of us, not just those who proclaim dominion the loudest.
"If we are not our brother’s keeper, who are we then?”
Copyright 2018 Melanie Maria Ciccone
In den Bildern von Kaori Hiraiwa findet der Betrachter sowohl Anklänge japanischer Tuschzeichnungen aus Ihrer Heimat, als auch Verbindungen zur europäischen Malerei des 19. Und 20. Jh, die sie ergänzt und miteinander in ihren Bildern verwebt.
Ein Geflecht aus Farbgeweben, welches die unwirklichen Erscheinungen zu humorvollen, erzählerischen Handlungen für den Betrachter stimmungsvoll in Szene setzt.
Ein Geflecht aus Farbgeweben, welches die unwirklichen Erscheinungen zu humorvollen, erzählerischen Handlungen für den Betrachter stimmungsvoll in Szene setzt.
Kaori Hiraiwa, "pflücken", Druck auf Papier,
29,5 x 41 cm, 2018
In der Umsetzung der Bilder von André d´Orcay wird ein Zustand erreicht, in dem sich die Farbflächen, Ebenen und Nuancen der Kompositionen in der Malerei entfalten können. Das sichtbar Fassbare zeigt sich in seiner andauernden Veränderung und Wandelbarkeit. Gegenständliche und abstrakte Elemente eröffnen sich dem Betrachter in den entstehenden Farbräumen.
Es entstehen surreale, gesteigerte Gefüge in den Bildebenen. Eingesogen in einen berauschenden Strudel von Farben und Formen, werden Gedanken und Eindrücke der Welt unterhöhlt, umspült und bilden sich so neu.
André d´Orcay, o.T. (See / Naturporträt), Acryl auf Papier,
55 x 70 cm, 2010